Unsere Kunden: Werkstattbetriebe und Auftragsfertiger
Seit 2010 arbeiten wir mit Unternehmen jeder Größe an Strategiethemen, Effizienzthemen oder Digitalisierungsthemen. Spezialisiert sind wir auf die Optimierung von Werkstattbetrieben und Auftragsfertigern aus der Industrie und dem Handwerk.
Unsere Kunden sind z.B. Elektrobetriebe, Maschinen- und Anlagenbau, Glasereien, große Facility-Management Unternehmern mit eigener Werkstatt, Zimmereibetriebe, Schreinereien, Dachdeckerbetriebe etc.
Kurz, der Mittelstand, der die zentrale Säule unserer Wirtschaft und unseres Landes ist.
Was bieten wir an?
Aus vielen Jahren Erfahrung mit haben wir zu den drei häufigsten Themen für eine nachhaltige Verbesserung drei Lösungsschwerpunkte entwickelt. Diese drei Zahnräder müssen in jedem Unternehmen ineinandergreifen.
Strategie – Effizienz – Digitalisierung
Am besten sehen Sie sich dieses Video an, damit wird unmittelbar klar, wie Strategie, Prozesse (Effizienz) und Digitalisierung zusammenhängen. Jedes Thema für sich alleine ist wichtig, aber erst im Dreiklang wird das volle Potenzial in Ihrem Unternehmen entfaltet.
Die UAS-Strategiewerkstatt
In unserer UAS-Strategiewerkstatt klären wir mit Ihnen die zentralen Fragen zur Ausrichtung Ihres Unternehmens. Dazu gehören z.B. das unternehmerische Leitbild mit Mission und Vision, eine klare Zielsetzung mit Kennzahlen und das Ableiten von Themen, die als Jahresfokus bearbeitet werden sollen.

Nur mit klaren Zielen und einer daraus abgeleiteten Strategie meistern Sie die großen Herausforderungen der Zukunft. Mit Kennzahlen messen Sie die Umsetzung, den Erfolg und die Wirksamkeit.
Die Klärung von Mission und Vision sind das zentrale Fundament einer jeden Unternehmung. Daraus leiten sich Ziele und Kennzahlen ab. Von ganz oben, den Unternehmenszielen bis zur kleinsten Einheit, den Mitarbeitern. Nur mit einer klaren Mission, einer verstandenen Vision, ehrgeizigen Zielen und der objektiver Orientierung über Kennzahlen ziehen alle an einem Strang.
Mit uns arbeiten Sie als Inhaber und Unternehmer wieder mehr AN Ihrer Firma und weniger IN Ihrer Firma arbeiten. Mit uns entfaltet die Strategie ihre volle Kraft in Ihrem Unternehmen!
Die UAS-Effizienzwerkstatt
Effiziente Prozesse sind unsere Leidenschaft. Kontinuierliche Verbesserung gelingt nur, wenn motivierte Mitarbeiter tagtäglich Ideen einbringen, die schnell umgesetzt werden. Egal, ob im Büro oder an der Maschine. Ob beim Kunden in der Montage oder bei der Instandhaltung. Nur wenn alle gut und schnell Hand in Hand zusammenarbeiten, gelingt eine erstklassige Leistungserbringung. Wir verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die Abläufe in Ihrem Unternehmen zum fließen zu bringen.

Weniger „für die Katz arbeiten“ bedeutet mehr Ertrag für Ihr Unternehmen und weniger Frust bei den Mitarbeitern. Wir klären die Prozesse in ihrem Unternehmen und optimieren Sie mit den bewährten Lean Management Methoden.
Büro und Verwaltung eines Unternehmens müssen Hand in Hand mit der Werkstatt / Produktion sowie der Montage eines Unternehmen zusammenarbeiten. Das funktioniert am besten mit den bewährten Methoden des Prozessmanagement und des Lean Management. Überprüft und gemessen mit klaren Kennzahlsystemen.
Wir zeigen Ihnen in unserer UAS-Effizienzwerkstatt, wie Sie die Abläufe in Ihrem Unternehmen in den Griff bekommen und kontinuierliche Verbesserung wirklich gelingt.
Die UAS-Digitalisierungswerkstatt
Digitalisierungsthemen können sehr vielfältig sein, je nachdem wo das Unternehmen gerade steht.
Die Spanne, die wir in den letzten Jahren in Betreiben erlebt und begleitet haben, reicht dabei von „Bringen Sie jetzt sofort Ihre Lizenzen für Windows in Ordnung“ bis zum perfekten digitalen Showroom mit VR-Brille oder die Unterstützung von Arbeiten in der Werkstatt mit Augmented Reality (insbesondere beim Zerlegen und Wiederzusammenbau von Maschinen).

Die UAS-Digitalisierungswerkstatt
Ohne Anpassung an die neuen Themen kann es für Werktstattbetriebe in Zukunft schwierig werden. Retrofit von betagten Maschinen, virtuelle Showrooms oder die Integration von IT-Systemen sind wichtige Themen der Zukunft.
Unsere Schwerpunkte sind die digitale Unterstützung von Abläufen und Prozessen durch integrierte Software. Wir erschließen die Daten aus Prozessen und Maschinen für kontinuierliche Verbesserung und datenbasierte Entscheidungen, wir entwickeln KPI-Dashboards und optimieren Büroabläufe mit passgenauer Aufgabenverwaltung.
Lassen Sie sich von den Themen unserer UAS-Digitalisierungswerkstatt inspirieren und starten Sie jetzt in die Zukunft!
Was ist Ihr nächster Schritt?
In einem ersten unverbindlichen Gespräch lernen wir uns kennen. Sagen uns, wo bei Ihnen der Schuh drückt. Wir nehmen uns gerne die Zeit, Ihnen genau zuzuhören. Danach besprechen wir das weitere Vorgehen und wie wir Ihre betrieblichen Probleme bei Strategie, Prozessmanagement oder Digitalisierung lösen.
Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf oder machen Sie direkt einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch aus:
Beratung kostenlos – Die neuesten Blog-Artikel für Unternehmer
Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge für Unternehmer. In der Rubrik Wissen haben wir hunderte von Artikeln zu den Themen Unternehmensführung, Organisation, Arbeitsmethoden, Controlling oder Digitalisierung für Sie zusammengestellt.
- Stabilität frisst Effizienz – warum Prozessstabilität essenziell für Effizienzsteigerung istIn vielen Unternehmen steht die Forderung im Raum: „Der Prozess muss schneller und effizienter werden.“ Effizienzsteigerung gilt als eines der obersten Ziele im Prozessmanagement. Doch ist es wirklich sinnvoll, sich ausschließlich auf Effizienz zu konzentrieren? Die zentrale These dieses Artikels lautet: Stabilität ist die Voraussetzung für nachhaltige Effizienzsteigerung. Ohne stabile Prozesse bleibt jede Effizienzoptimierung ein kurzfristiges Strohfeuer.
- Effiziente Büroabläufe: Strategien für mehr Produktivität in KMUIn vielen Handwerksbetrieben und mittelständischen Unternehmen sind effiziente Büroabläufe der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. Während Produktionsprozesse kontinuierlich optimiert werden, bleibt die Büroorganisation oft unstrukturiert und ineffizient. Dieser Artikel zeigt praxisnahe Strategien, mit denen Sie Ihre Büroabläufe optimieren können. Von der Digitalisierung bis zum Zeitmanagement erfahren Sie, wie Sie Prozesse effizienter gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
- Einsatz von ChatGPT im Unternehmen – Strukturiertes Vorgehen statt ZufallDer unsystematische Einsatz von ChatGPT – und warum das ein Problem ist Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben ChatGPT bereits für sich entdeckt. Ob für die Erstellung von Social-Media-Texten, zur Unterstützung bei E-Mails oder als Ideengeber für Marketingkampagnen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch oft geschieht die Nutzung eher spontan und ohne klaren Plan.… Einsatz von ChatGPT im Unternehmen – Strukturiertes Vorgehen statt Zufall weiterlesen
- Von Daten zu Ergebnissen – Das Histogramm im QualitätsmanagementErfahren Sie, warum das Histogramm zu den sieben klassischen Qualitätswerkzeugen zählt und wie es Sie bei der ISO 9001-Zertifizierung sowie Lean Six Sigma unterstützt. Im Shopfloor-Management hilft es, Daten schnell und übersichtlich zu visualisieren, Abweichungen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie die Grundlagen und praktische Anwendungen kennen – und setzen Sie das Histogramm direkt in Ihrer Arbeit ein!
- Data Architecture – der Wert einer soliden DatenarchitekturIn der heutigen, von Digitalisierung geprägten Welt sind Daten das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Doch während viele Unternehmen moderne IT-Systeme einsetzen, bleiben oft die entscheidenden Fragen zur Datenorganisation und -verwaltung unbeantwortet. Datenarchitektur ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern auch sinnvoll genutzt werden, um Geschäftsprozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
- Warum Lean Management Methoden oft scheitern (mit Video)Lean Management wird oft als Allheilmittel für Effizienz und Produktivitätssteigerung angesehen. Doch trotz vieler Versuche gelingt es zahlreichen Unternehmen nicht, die Prinzipien erfolgreich zu integrieren. Was macht Lean Management so herausfordernd, und warum scheitern so viele? Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Fallstricke und zeigt, wie ein neuer Blickwinkel langfristigen Erfolg ermöglichen kann.