Menü

Reizworttechnik – Kreativitätstechnik für mehr Innovationen

Reizworttechnik

In den letzten beiden Artikeln, haben wir die 5-Why-Methode und das Ishikawa Diagramm  vorgestellt. Beide Methoden dienen hauptsächlich zur Problemlösung, indem sie der wirklichen Ursache dafür auf den Grund gehen. Mit der Reizworttechnik starten wir in den nächsten Bereich!

Kreativitätstechniken können auch dazu dienen, Innovationen zu entwickeln und die Kreativität zu steigern. Zufallstechniken oder Assoziationstechniken eignen sich hierfür besonders gut. Es gibt verschiedene Varianten wie beispielsweise die Katalog-Technik, die Bisoziation oder eben die Reizworttechnik:

Wozu braucht man als Handwerker diese Kreativitätstechnik?

Assoziationstechniken oder Zufallstechniken bieten fantastische Möglichkeiten, neue Ideen zu finden oder Denkblockaden zu lösen.

Die zu dieser Kategorie gehörende Reizworttechnik ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl in Gruppenarbeit als auch allein durchgeführt werden.

Mit dieser Methode können beispielsweise auch Ergebnisse aus vorangegangenen Innovationsrunden weitergeführt werden. Hat man zuvor mit Mindmapping, Brainstorming oder vielleicht Brainwriting gearbeitet, kann mit Hilfe der Reizworttechnik das Ergebnis weiterverfolgt werden.

Das Prinzip der Zufallstechniken beinhaltet, zwei völlig verschiedene Begriffe miteinander zu verknüpfen.

Dabei können Bilder oder Wörter die Quelle sein. Durch das Zufallselement kommt man dabei auf völlig neue Assoziationen und Ideen auf die man nicht käme, würde man das Problem singulär betrachten.

Die Reizworttechnik ist leicht zu erlernen und man benötig wenig Material dafür. Gerade für kleine Handwerksbetriebe ist es nicht immer einfach, ein größeres Innovations-Team auf die Beine zu stellen.

Dennoch ist auch der Handwerker gefordert, ständig nach Neuerungen zu suchen, um sich von der Masse der Anbieter abzuheben und interessant zu bleiben. Mit wenig Aufwand und in relativ kurzer Zeit kann auch ein kleiner Betrieb mit Hilfe dieser Kreativitätstechnik viel erreichen.

Was braucht man für die Reizworttechnik?

  • Flip-Chart, Pinnwand oder Tafel
  • Edding, Marker
  • Lexikon oder Wörterbuch
  • eine bis sechs Personen

Wie geht man bei der Reizworttechnik am besten vor?

1. Die Beschreibung der Fragestellung

Mit Hilfe der Reizworttechnik können Problemstellungen oder die Frage nach Neuerungen beantwortet werden. Im ersten Schritt sollte diese Sachlage ausformuliert werden. Beispielsweise könnte eine Aufgabenstellung für einen kleineren Handwerksbetrieb so lauten:

Wie kann ich erreichen, dass meine Weihnachtspost von meinen Geschäftskunden gelesen wird und nicht in der Masse untergeht?

Diese Formulierung wird für alle Beteiligten sichtbar auf das Flipchart, die Tafel oder die Pinnwand geschrieben. Schreiben Sie sich die Fragestellung auch dann auf, wenn Sie diese Technik allein anwenden!

2. Das Reizwort finden

Für die Reizworttechnik benötigen Sie ein Wort, das nichts mit Ihrem Thema zu tun hat.

Finden Sie ein Wort nach dem Zufallsprinzip aus dem Lexikon oder dem Duden heraus. Schlagen Sie das Buch an einer beliebigen Stelle auf und nehmen Sie das erste Wort, auf das Ihr Blick fällt.

Ganz spannend wird es, wenn Sie einen Kollegen anrufen und ihn bitten, Ihnen das erste Wort zu nennen, das ihm in den Sinn kommt.

Oder eine Person aus der Gruppe gibt Ihnen die Seitenzahl und den wievielten Begriff auf dieser Seite vor, den Sie im Duden nachschlagen. Ihrer Kreativität sind bereits bei der Wortfindung keine Grenzen gesetzt.

Für unser Beispiel hat der Duden das Wort

Überraschungs-Ei

ausgespuckt.

3. Der Sturm im Gehirn

Auch wenn Ihnen die Formulierung der Fragestellung vielleicht ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet hat und sie froh waren, das Problem endlich in Worte gefasst zu haben:

Für den dritten Schritt vergessen Sie wieder, was sie aufgeschrieben hatten und fokussieren sich statt dessen auf das Reizwort.

Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Alle Eigenschaften und Wörter die Ihnen und Ihrem Team zu dem Reizwort einfallen, werden aufgeschrieben oder an die Pinnwand geheftet, ähnlich wie beim Brainstorming:

Abbildung Reizworttechnik
Abbildung Reizworttechnik

Achten Sie dabei darauf, dass weder durch das Aufschreiben oder durch die Anordnung ein Ranking entsteht oder das Team beispielsweise durch Bemerkungen einen Wortbeitrag wertet.

4. Das Ergebnis

Jetzt dürfen Sie Ihre Aufgabenstellung wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rücken.

In unserem Beispiel soll eine Weihnachtspost gefunden werden, die sich so vom Rest der Massensendungen abhebt, dass sie wirklich gelesen und positiv mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht wird. Adaptieren Sie die gefunden Wörter auf die ursprüngliche Frage:

  • Staniolpapier + Weihnachtskarte
  • Naschen + Weihnachtskarte
  • oval + Weihnachtskarte
  • bunt + Weihnachtskarte
  • Kindheitserinnerung + Weihnachtskarte

Nicht jedes Wort, das auf Ihrer Pinnwand steht, muss auch genau so genutzt werden. Wichtiger ist vielmehr, einen Grundgedanken zu erkennen.

Unsere Weihnachtskarte könnte also ein aus buntem Staniolpapier gestanztes Oval mit einer kleinen Tafel Schokolade mit einem Motiv aus den 80er Jahren sein.

Oder man nimmt eine Passepartout-Karte in Form eines Weihnachtsbaums und hängt in die Mitte ein kleines, buntes, ovales Ei aus Schokolade.

Solche Karten fallen ganz sicher auf und bleiben im Gedächtnis. Die so entstandenen Lösungen und Vorschläge werden im Team priorisiert und auf ihre Realisierbarkeit und Bezahlbarkeit hin überprüft.

Vor- und Nachteile der Reizworttechnik

Ohne Übung ist die Reizworttechnik möglicherweise zunächst etwas frustrierend. Eine Gruppe muss sich zunächst damit anfreunden und es bedarf unter Umständen eines mutigen Moderators, der die erste Phase der Albernheit und des Lachens stoisch über sich ergehen lässt.

Eventuelle Schwierigkeiten können auch bei der Übertragung der Inputs auf die Fragestellung auftreten. Dies gelingt nicht immer und kann das Team demotivieren.

Hier ist Fingerspitzengefühl des Moderators gefragt, entweder mit einem weiteren Reizwort erneut zu beginnen oder evtl. auf eine andere Kreativitätstechnik auszuweichen.

Für die Reizwortmethode spricht aber in jedem Fall, dass sie eine der leichter zu erlernenden Techniken ist und ist die erste Phase der Peinlichkeit und Albernheiten erst einmal überwunden, macht sie ungeheuer viel Spaß und ist sehr motivierend.

Durch die abwechslungsreichen Verläufe können überraschend erfrischende und ungeahnte Ideen zum Vorschein kommen und je häufiger sie angewendet wird, um so innovativere Ergebnisse können damit erzielt werden.

Übung ist aber auch bei allen anderen Kreativitätstechniken das A und O. Je häufiger man sie anwendet, umso leichter gehen sie von der Hand und werden zunehmend zielführend.

Es grüßt aus Bayreuth,
Claudia Sommermann

Bildquelle: fotolia, © GaudiLab