Was ist eine Aufbauorganisation?
Themen dieses Beitrags
Welcher Form von Aufbauorganisation entspricht ihr Unternehmen?
Grundsätzlich können Sie zwischen drei traditionellen Formen der Aufbauorganisation unterscheiden:
1. Funktional
Vermutlich folgt Ihr Unternehmen, wie die meisten KMUs, einer funktionalen Organisation. Das bedeutet, Ihr Unternehmen gliedert sich nach Funktionen, wie Beschaffung, Produktion oder Forschung und Entwicklung. Zusammengefasst werden also gleichartige Aufgaben.
2. Divisional
In einer divisionalen Organisation richtet sich der Aufbau nicht nach Funktionen, sondern nach Objekten (Produkte, Kundengruppen, Länder). Vor allem Unternehmen mit einem sehr unterschiedlichen Produktangebot haben diese Aufbauorganisation.
3. Matrixorganisation
Ist Ihr Unternehmen sowohl nach Funktionen als auch nach Objekten gegliedert, spricht man von einer Matrixorganisation.
Wozu braucht man ein Organigramm?
Die Aufbauorganisation macht die hierarchische Struktur Ihres Unternehmens sichtbar. Es wird deutlich wer für was zuständig oder verantwortlich ist. Ebenso lassen sich Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen einzelnen Elementen erkennen. Das vereinfacht die Delegation von Aufgaben und kann als Entscheidungshilfe dienen. Ein Organigramm verbessert die Kommunikation und den Informationsaustauch. Nicht nur intern, sondern auch für außenstehende Dritte können anhand eines Organigramms die Abläufe und Strukturen eines Unternehmens verdeutlicht werden.
Wie kann man ein Organigramm erstellen?
Von Stift und Papier über kostenlose Software bis hin zu kommerziellen Programmen, gibt es unzählige Mittel und Wege eine Aufbauorganisation grafisch darzustellen.
Sechs Freeware-Programme wurden für Sie in Hinblick auf das Erstellen von Organigrammen getestet und ausführlich vorgestellt:
Wenn Sie die Testberichte auf einen Blick sehen möchten, lesen Sie hier die Zusammenfassung der Softwaretests.
Bildquelle: fotolia, © Karin & Uwe Annas
Hier finden Sie alle unsere Beiträge zur Aufbauorganisation
Erstellen Sie Ihr Inventar mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage! Wir haben exklusiv für Sie eine Excel-Tabelle zum Inventar erstellen am Ende des Artikels als Download hinterlegt,…
Jetzt weiterlesen!Kennen Sie das? Oder ist das sogar Ihr Betrieb? Jeder ihrer Mitarbeiter braucht ständig was. Vom Werkzeug, über Termine bis zur Tonerkartusche – immer werden…
Jetzt weiterlesen!Für Ihr Organigramm die kostenlose Excel-Vorlage zum Download! Am Ende dieses Beitrags finden Sie unsere kostenlose Excel-Vorlage für die Erstellung eines Organigramms. Direkt zur Excel-Vorlage!…
Jetzt weiterlesen!